Herzlich willkommen
in der virtuellen
Dreikönigshof-Weinwelt!
Vom Weinberg über die Abfüllung bis hin zu Euch, unseren Kunden, stets unter persönlicher Betreuung mit Augenmerk auf beste Qualität!
Denn als Familien-Betrieb mit langer Tradition seit 1635, glauben wir daran, dass Qualität gepaart mit Leidenschaft etwas besonderes hervorbringt - unseren Dreikönigshof-Wein!
Am Fuße des Rochusbergs in Bingen-Kempten haben wir unsere Weinberge in besten Lagen am Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Herzlich willkommen
in der virtuellen
Dreikönigshof-Weinwelt!
Vom Weinberg über die Abfüllung bis hin zu Euch, unseren Kunden, stets unter persönlicher Betreuung mit Augenmerk auf beste Qualität!
Denn als Familien-Betrieb mit langer Tradition seit 1635, glauben wir daran, dass Qualität gepaart mit Leidenschaft etwas besonderes hervorbringt - unseren Dreikönigshof-Wein!
Am Fuße des Rochusbergs in Bingen-Kempten haben wir unsere Weinberge in besten Lagen am Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Vinothek
Unsere Vinothek ist künftig an vier Wochenenden im Jahr als Straußwirtschaft geöffnet. Darüber hinaus könnt Ihr sie auch für Eure privaten Feiern oder Firmenevents buchen. Zu guter Letzt nutzen wir sie für viele unserer Weinevents.
Vinothek
Unsere Vinothek ist künftig an vier Wochenenden im Jahr als Straußwirtschaft geöffnet. Darüber hinaus könnt Ihr sie auch für Eure privaten Feiern oder Firmenevents buchen. Zu guter Letzt nutzen wir sie für viele unserer Weinevents.
Von 28.09.2023 (Do) bis 02.10.2023 (Mo) und
von 05.10.2023 (Do) bis 09.10.2023 (Mo)
ist unsere Straußwirtschaft wie folgt geöffnet:
Montag und Donnerstag bis Samstag ab 17.00 Uhr
Sonntag und Feiertag ab 16.00 Uhr
Von 28.09.2023 (Do) bis 02.10.2023 (Mo) und
von 05.10.2023 (Do) bis 09.10.2023 (Mo)
ist unsere Straußwirtschaft wie folgt geöffnet:
Montag und Donnerstag bis Samstag ab 17.00 Uhr
Sonntag und Feiertag ab 16.00 Uhr
Unsere Empfehlung im November
Spätburgunder trocken
Der Spätburgunder zählt zu den ältesten Kulturrebsorten überhaupt und
ist bis heute die bedeutendste Rotweinrebsorte in Deutschland.
Unser Spätburgunder wird traditionell maischevergoren und trocken ausgebaut.
Er duftet herrlich nach Sauerkirsche und stellt bei uns die obere Klasse der Rotweine dar.
Unsere Empfehlung
im November
Spätburgunder trocken
Der Spätburgunder zählt zu den ältesten Kulturrebsorten überhaupt und ist bis heute die bedeutendste Rotweinrebsorte in Deutschland.
Unser Spätburgunder wird traditionell maischevergoren und trocken ausgebaut. Er duftet herrlich nach Sauerkirsche und stellt bei uns die obere Klasse der Rotweine dar.
Er ist sehr kräftig und vollmundig und im Abgang sehr samtig und rund.
Er ist ein sehr guter Begleiter für alle kräftigen und deftigen Speisen.
Er ist sehr kräftig und vollmundig und im Abgang sehr samtig und rund. Er ist ein sehr guter Begleiter für alle kräftigen und deftigen Speisen.
Hier gelangt Ihr direkt zum Online-Shop!
Holt Euch unsere Weine und sonstigen Produkte direkt nach Hause!
Hier gelangt Ihr direkt zum Online-Shop!
Holt Euch unsere Weine und sonstigen Produkte direkt nach Hause!
Drei Generationen jeden Tag für Euch
im Einsatz im Zeichen des Weines!
Im Weingut, in der Vinothek, in der Ferienwohnung und bei den Weinerlebnisangeboten!
Drei Generationen jeden Tag für Euch im Einsatz im Zeichen des Weines!
Im Weingut, in der Vinothek, in der Ferienwohnung
und bei den Weinerlebnisangeboten!
Das Beste für unseren Wein und unsere Kunden geben!
Bei all unserem Handeln, ob im Weinberg oder beim Weinausbau im Keller, steht die Qualität unserer Weine an erster Stelle. Unser Ziel ist es, unseren Kunden einen Wein von reintöniger Eleganz und Frische, gepaart mit der jeder Rebsorte eigenen Frucht zu präsentieren. Wir wollen Euch, liebe Kunden, ein Geschmackserlebnis der besonderen Art bieten.
Das Beste für unseren Wein
und unsere Kunden geben!
Bei all unserem Handeln, ob im Weinberg oder beim Weinausbau im Keller, steht die Qualität unserer Weine an erster Stelle. Unser Ziel ist es, unseren Kunden einen Wein von reintöniger Eleganz und Frische, gepaart mit der jeder Rebsorte eigenen Frucht zu präsentieren. Wir wollen Euch, liebe Kunden, ein Geschmackserlebnis der besonderen Art bieten.
Vom Pflanzen der Reben über die Pflege des Rebstocks, das Ernten und Pressen der Trauben, das Führen über die Gärung bis zum fertigen Wein und die Füllung auf Flaschen, alles in eigener Regie, unter einem Dach.
Wir vom Dreikönigshof erfüllen damit die Wünsche, die für unsere Kunden wichtig sind.
Diesen Weg werden wir auch in Zukunft gehen, auch wenn er beschwerlicher und aufwändiger ist.
Vom Pflanzen der Reben über die Pflege des Rebstocks, das Ernten und Pressen der Trauben, das Führen über die Gärung bis zum fertigen Wein und die Füllung auf Flaschen, alles in eigener Regie, unter einem Dach.
Wir vom Dreikönigshof erfüllen damit die Wünsche, die für unsere Kunden wichtig sind.
Diesen Weg werden wir auch in Zukunft gehen, auch wenn er beschwerlicher und aufwändiger ist.
(J.W. GOETHE)
Viele Auszeichnungen in den vergangenen Jahren bestätigen den von uns eingeschlagenen Weg, den wir konsequent weitergehen werden.
In unserem Wein-Shop könnt Ihr online bestellen um schnellstmöglich in den puren Genuss zu kommen!
(J.W. GOETHE)
Viele Auszeichnungen in den vergangenen Jahren bestätigen den von uns eingeschlagenen Weg, den wir konsequent weitergehen werden.
In unserem Wein-Shop könnt Ihr online bestellen um schnellstmöglich in den puren Genuss zu kommen!
Max Krick - "Der Stammhalter"
Max Krick erblickte am 23.12.2010 das Licht der Welt.
Unser verrückter Professor - stets beliebt für seine gute Ideen aber auch für seine Zerstreutheit. Seine Leidenschaft ist es auf der Bühne zu stehen beim Kempter Carnevalclub sowohl bei Fassenacht als auch Theater.
Marie Krick - "Die Weinkönigin in spe"
Marie Krick wurde am 16.06.2013 geboren.
Sie ist die Tierliebhaberin im Haus mit einem besonderen Faible für Pferde und Ponys.
Julian Krick - "Der zweite Stammhalter"
Julian Krick wurde am 29.03.2016 geboren.
Klein aber Oho setzt er sich energisch auch oft gegen seine älteren Geschwister durch.
Kathrin Krick - "Die Vielseitige"
Kathrin Krick, die staatlich geprüfte Ergotherapeutin kümmert sich natürlich in erster Linie um die Rasselbande (Max, Marie und Julian).
Außerdem ist sie zuständig für Social Media und ist die Kreativabteilung im Haus. Ebenfalls in ihren Bereich fallen die hofeigenen Ferienwohnungen.
Cornelia Krick - "Die gute Seele"
Cornelia Krick ist die Senior-Chefin im Weingut. Die staatlich geprüfte Betriebssekretärin ist die gute Seele des Hauses. Sie ist für viele bürokratische Aufgaben im Weingut verantwortlich.
Ihre Spezialität allerdings ist unsere Vinothek. Sie kümmert sich bei unseren Veranstaltungen und Weinerlebnissen um das leibliche Wohl der Gäste.
In Ihrer Freizeit engagiert sie sich im Kempter Karneval Club und ist bei der Damenturngruppe aktiv.
Jörg Krick - "Der Junior-Chef"
Jörg Krick, jüngster Sohn von Cornelia & Peter, ist Junior-Chef im Weingut. Der Diplom-Ingenieur für Weinbau und Oenologie führt seit Oktober 2005 den Betrieb gemeinsam mit seinem Vater Peter Krick.
Seit 2001 ist er bereits für die Arbeit im Weinberg und vor allem für den Qualitätsweinausbau im Keller verantwortlich.
Seine Philosophie ist ganz klar: Durch sehr qualitative Arbeit im Weinberg und im Keller sowie mit viel Fingerspitzengefühl will er die Weinqualität auf hohem Niveau weiter ausbauen.
In seiner Freizeit ist er als Sitzungspräsident und Redner beim Kempter Karneval Club sehr aktiv. Außerdem ist er freiwilliger Feuerwehrmann bei der FFW Bingen-Kempten.
Eine weitere große Leidenschaft ist das Skifahren, wodurch er mittlerweile die Berge der Alpen fast besser kennt als die heimischen Berge.
Seit 2004 engagiert er sich rund um den Wein im Vorstand des Binger Weinsenates (Kleiner Senat).
Am 20. März 2010 legte Jörg durch die Heirat mit Kathrin den Grundstein für weitere Winzergenerationen.
Jörg Krick - "Der Junior-Chef"
Jörg Krick, jüngster Sohn von Cornelia & Peter, ist Junior-Chef im Weingut. Der Diplom-Ingenieur für Weinbau und Oenologie führt seit Oktober 2005 den Betrieb gemeinsam mit seinem Vater Peter Krick.
Seit 2001 ist er bereits für die Arbeit im Weinberg und vor allem für den Qualitätsweinausbau im Keller verantwortlich.
Seine Philosophie ist ganz klar: Durch sehr qualitative Arbeit im Weinberg und im Keller sowie mit viel Fingerspitzengefühl will er die Weinqualität auf hohem Niveau weiter ausbauen.
In seiner Freizeit ist er als Sitzungspräsident und Redner beim Kempter Karneval Club sehr aktiv. Außerdem ist er freiwilliger Feuerwehrmann bei der FFW Bingen-Kempten.
Eine weitere große Leidenschaft ist das Skifahren, wodurch er mittlerweile die Berge der Alpen fast besser kennt als die heimischen Berge.
Seit 2004 engagiert er sich rund um den Wein im Vorstand des Binger Weinsenates (Kleiner Senat).
Am 20. März 2010 legte Jörg durch die Heirat mit Kathrin den Grundstein für weitere Winzergenerationen.
Peter Krick - "Der Senior-Chef"
Peter Krick ist der Senior-Chef des Weingutes. Er übernahm den Betrieb 1975 von seinem Vater Jakob Krick (+ 1989) nach seiner Ausbildung zum Winzermeister und zum staatl. geprüften Weinbautechniker.
Er baute in der Folge das Flaschenweingeschäft unseres Weingutes auf und erschloss sich einen deutschlandweit verbreiteten Kundenstamm. Auch heute noch gilt sein größtes Engagement der Vermarktung und dem Vertrieb unserer Weine und der darin enthaltenen ständigen persönlichen Pflege unserer Kunden.
In seiner Freizeit (manchmal auch während der Arbeitszeit) war er mit Leib und Seele Feuerwehrmann. Er war Wehrführer in Bingen-Kempten und stellv. Wehrleiter der Stadt Bingen am Rhein. Außerdem leitet er den internationalen Feuerwehrverein IFFOV mit großem Engagement.
Unsere Ferienwohnungen -
Übernachtet direkt beim Winzer!
Unsere Ferienwohnungen -
Übernachtet direkt beim Winzer!